Magazin

30.07.2021

Schlucktest

Ein schneller Selbsttest für Zuhause

Autor: Gesa Dannemann (Dipl. Oecotrophologin und zertifizierte Ernährungsberaterin)

Zwischen 1000 und 2000 Mal schluckt ein erwachsener Mensch normalerweise am Tag, ohne sich besondere Gedanken darüber zu machen oder es gar zu bemerken. Erst, wenn dieser Vorgang nicht mehr so problemlos funktioniert, lässt sich erkennen, welchen Einfluss er eigentlich auf die Lebensqualität hat. Die Schluckstörung wird auch Dysphagie genannt und betrifft circa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung. Ab einem Alter von 55 Jahren sind es sogar 16-22 Prozent.

Wenn Sie denken, Sie könnten Teil der Betroffenen sein, finden Sie hier hilfreiche Informationen, die Klarheit bringen können:

Selbsttest bei Verdacht auf Dysphagie (Schluckstörung)

Haben Sie oder ein/e Angehörge/r Probleme beim Schlucken und sind sich nicht sicher, ob es vielleicht eine Dysphagie (Schluckstörung) ist? Mit diesem Selbsttest können Sie erste Anzeichen erkennen und ggf. einen Arzt zu Rate ziehen. 

Symptome erkennen

Es ist häufig gar nicht so einfach zu erkennen, ob jemand ein Problem mit dem Schlucken hat. Eine Dysphagie (Schluckstörung) kann verschiedene Ursachen haben und betrifft vorwiegend Menschen höheren Alters. Die Beschwerden können sehr unterschiedlich sein. Angefangen bei leichten Schluckbeschwerden bis zur völligen Unfähigkeit zu schlucken. Bei gestörtem Schluckreflex und fehlendem Hustenreflex können Essen und Trinken gefährlich werden, da eine Aspirationspneumonie droht. 
schluckstoerungen und schluckphasen

Der Selbsttest:


1. Müssen Sie beim Essen häufig husten?

2. Verschlucken Sie sich beim Trinken von Flüssigkeiten?

3. Ist das Tablettenschlucken schwierig?

4. Bereitet Ihnen feste Nahrung Probleme?

5. Ist krümelige/faserige Nahrung schwierig?

6. Haben Sie Probleme beim Kauen?

7. Verspüren Sie Mundtrockenheit?

8. Bleibt Ihnen Nahrung am Gaumen kleben?

9. Verspüren Sie ein Kloßgefühl im Hals?

10. Verspüren Sie ein Brennen oder Schmerzen im Hals?

11. Beißen Sie sich in die Wange oder auf die Zunge?

12. Verbleibt die Nahrung oft ungewollt lange im Mund und lässt sich nicht schlucken?

13. Macht es Mühe, einen Bissen auf einmal herunterzuschlucken?

14. Müssen Sie oft oder viel trinken, um den Bissen herunterzuschlucken?

15. Verbleiben häufig Speisereste in den Wangen?

16. Macht es Mühe, diese mit der Zunge aus der Wange wieder herauszuholen?

17. Sind die Mahlzeiten für Sie anstrengend?

18. Haben Sie Angst, sich zu verschlucken?

19. Haben Sie in der letzten Zeit eine Gewichtsabnahme festgestellt?

20. Vermeiden Sie Essen in Gesellschaft?

 

Wenn eine oder mehrere der unten genannten Fragen bei Ihnen zutrifft, sollten Sie die Problematik ärztlich abklären lassen.

 

Über den Autor



Das könnte Sie auch interessieren: